Cookie Policy

1. Einleitung

Unsere Website https://annewiesbeck.de benutzt Cookies und ähnlich Technologien (der Einfachheit halber werden alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet). Es werden auch Cookies von Drittanbietern genutzt, mit denen wir zusammenarbeiten. Im folgenden Dokument informieren wir Dich über die Nutzung der Cookies, die wir auf unserer Website  einsetzen.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind einfache kleine Dateien, die mit Teilen der Website gesendet werden und auf der Hardware Deines Endgerätes gespeichert werden. Die darin gespeicherten Informationen werden bei nachfolgenden Besuchen eventuell weitergeleitet an unseren Server oder an den Server eines Drittanbieters.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Teil eines Programmcodes, der benutzt wird, damit unsere Seite vollständig und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät verarbeitet.

4. Was ist ein Webpixel?

Ein Webpixel ist ein kleines, unsichtbares Textfeld oder Bild auf einer Website, das die Besuche auf dieser Website dokumentiert. Um dies zu tun werden Teile deiner Daten durch Webpixel gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionale Cookies

Einige Cookies werden benötigt, damit Teile der Website funktionieren und Deine Nutzerpräferenzen erhalten bleiben. Der Einsatz von funktionalen Cookies macht es Dir leichter, die Website zu besuchen. Somit musst du Deine Daten nicht bei jedem Besuch erneut angeben. Wir dürfen die funktionalen Cookies eventuell auch ohne Deine explizite Zustimmung einsetzen.

5.2 Marketing/ Tracking Cookies

Marketing/ Tracking Cookies sind Cookies, oder andere Formen von lokalen Speichern die Nutzerprofile erstellen, um Werbung zu schalten oder Nutzer auf dieser oder anderen Websites für Marketingzwecke zu erfassen.

6. Platzierte Cookies

Weiterführende Informationen findest Du in der englischen Cookie Policy.

7. Zustimmung

Beim erstmaligen Besuch der Website zeigen wir Dir ein Pop-Up, worin wir Dir unsere Cookies erklären. Sobald Du auf „Auswahl speichern“ klickst, bestätigst Du Deine Auswahl an Cookies und PlugIns in dem Pop Up. Du kannst auch über den Browser die Cookies deaktivieren. Allerdings funktioniert dann  die Website eventuell nicht mehr vollständig.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst Deinen eigenen Browser benutzen, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass gewisse Cookies  eventuell nicht aktiviert werden. Eine weitere Option ist, die Einstellungen Deines Browsers so zu ändern, dass Du bei jedem neu eingesetzten Cookie eine Nachricht erhältst. Für mehr Informationen über dies Optionen, nutze den „Hilfe“ Knopf in Deinem Browser.

Bitte nimm zur Kenntnis , dass unsere Website eventuell nicht mehr vollständig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Du die Cookies in Deinem Browser löschst, werden sie bei einem erneuten Besuch der Website nach Deiner Zustimmung ggf. eingesetzt.

9. Deine Rechte im Bezug auf persönliche Daten

Du besitzt die folgenden Rechte im Bezug auf Deine persönlichen Daten

  • Du hast das Recht zu wissen, warum Deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange sie gespeichert werden.
  • Auskunftsrecht: Du hast das Recht, über alle Daten, die wir verarbeiten Auskunft zu erhalten
  • Nachbesserungsrecht: Du hast das Recht, Deine Daten zu ergänzen, zu korrigieren, zu löschen oder blockieren zu lassen, wann immer Du das möchtest.
  • Wenn Du uns Deine Zustimmung gibst, die Daten zu verarbeiten, hast Du das Recht, diese Zustimmung aufzuheben und Deine Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer: Du hast das Recht Deine Daten bei einem Datenschutzbeauftragten zu erfragen und diese vollständig an einen anderen  zu übersenden.
  • Recht auf Einspruch: Du hast das Recht Widerspruch gegen die Verwendung Deiner Daten einzulegen. Diesem werden wir stattgeben außer es liegen gerechtfertigte Gründe gegen den Widerspruch vor.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte. Die Kontaktdaten stehen am Ende der „Cookie Policy“. Falls du Beschwerden bezüglich unserer Verarbeitung Deiner Daten hast, kontaktiere uns gerne zuerst. Du hast aber auch das Recht, die Aufsichtsbehörde zu kontaktieren.

10. Kontaktdetails

Für Fragen und/ oder Kommentare zu unserer „Cookie Policy“, kontaktiere uns gerne auf den folgenden Wegen:


Positive Psychologie für Deine Familie – Dr. Anne Birte Wiesbeck

Postfach 440329 

80752 München


Website: https://annewiesbeck.de

E-Mail


Diese „Cookie Policy“ wurde synchronisiert mit cookiedatabase.org am 10. November 2023

#sharepositivepsychology

Kennst du noch weitere Familien für die Positive Psychologie spannend sein könnte? Teile diese Seite sehr gerne mit ihnen!

Von Herzen alles Liebe für Dich und Deine Familie!

Deine Anne

Email
WhatsApp
Facebook