Positive Psychologie

Die Positive Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie, die untersucht welche Faktoren zu einem gelingenden und erfüllten Leben beitragen. Im Rahmen der psychologischen Forschung wurde dies schon immer untersucht, der Fokus lag aber viele Jahre darauf unglücklichen und kranken Menschen zu helfen. Das änderte sich 1998 mit der Antrittsrede von Martin Seligman als Präsident der Amerikanischen Psychologischen Vereinigung. Er forderte, dass Psychologen sich stärker darauf konzentrieren sollen, was Menschen glücklich, gesund und erfolgreich macht und wie man die Voraussetzungen dafür schaffen kann. Denn ein rundum glückliches Leben zu führen und sein volles Potential zu entfalten, bedeutet sehr viel mehr als die Abwesenheit von negativen Symptomen wie z. B. einer Depression. Dementsprechend sind in den letzten 25 Jahren eine Vielzahl an interessanten Forschungsergebnissen entstanden – dazu wie Menschen aufblühen.

sunflower, flower, botany-3614728.jpg

Diese Forschungsergebnisse zeigen u.a.,  dass es durch Strategien der Positiven Psychologie möglich ist, glücklicher zu werden, mental und körperlich gesünder zu werden, länger zu leben, bessere Freundschaften und Partnerschaften zu haben und in Schule und Beruf erfolgreicher zu werden. Und sie zeigen, dass der beste Zeitpunkt, um zu starten die Kindheit ist. Daher wünsche ich Dir und Deiner Familie jetzt ganz viel Spaß beim Entdecken der Positiven Psychologie!  

#sharepositivepsychology

Kennst du noch weitere Familien für die Positive Psychologie spannend sein könnte? Teile diese Seite sehr gerne mit ihnen!

Von Herzen alles Liebe für Dich und Deine Familie!

Deine Anne

Email
WhatsApp
Facebook